Missionen

41 Beiträge

Was ist Instagram?

Instagram ist eine der größten und beliebtesten sozialen Netzwerke der Welt, das sich auf das Teilen von Fotos und Videos spezialisiert hat. Instagram bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es Nutzern ermöglichen, Inhalte zu erstellen, zu teilen und mit anderen zu interagieren.

Was ist eine „TikTok Challenge“?

TikTok ist eine Social Video-Sharing-App. Sie ermöglicht das Aufnehmen, Bearbeiten und Teilen von Kurzvideos, die zwischen 15 Sekunden und 10 Minuten lang sein können. Eine TikTok Challenge ist eine Art von Herausforderung, die auf der Social-Media-Plattform TikTok stattfindet. Teilnehmer filmen sich dabei, während sie eine bestimmte Aktivität ausführen, die oft […]

Medienpädagogik

Medienpädagogik befasst sich mit der Rolle und dem Einfluss von Medien in Bildungs- und Erziehungsprozessen. Sie verbindet Erkenntnisse aus der Pädagogik, Kommunikationswissenschaft, Psychologie und Soziologie. Ziele der Medienpädagogik sind die Förderung eines selbstbestimmten und reflektierten Medienumgangs, die Integration von Medien in Bildungskontexte, der Schutz vor negativen Medieneinflüssen sowie die Nutzung […]

Was ist ein „Dumbphone“?

Als Dumbphone werden Handys genannt, mit denen Nutzer nur telefonieren und SMS verschicken können. Dumbphone ist eine Wortschöpfung aus den englischen Wörtern „dumb“ (dumm) – dem Gegenteil von „smart“ (klug) – sowie „phone“ (Telefon).

Internetnutzungsstörungen

Unter Internetnutzungsstörungen werden Verhaltensweisen im Zusammenhang mit der Nutzung des Internets zusammengefasst, die Merkmale der Sucht und Abhängigkeit aufweisen. Zu den Verhaltensweisen gehören die Computer­spiel­störung, die Soziale-Netzwerke-Nutzungs­störung sowie Nutzungs­störungen in Bezug auf Online-Shopping und den Konsum von Online-Pornografie.

Was ist der „Rabbit-Hole“ Effekt?

Der Rabbit-Hole-Effekt bezeichnet das Phänomen, bei dem Menschen, die sich mit einem Thema beschäftigen, immer weitere ähnliche Inhalte zu dem Thema vorgeschlagen bekommen und sich so immer intensiver mit dem Thema beschäftigen. Dieses Verhalten wird durch die ständige Verfügbarkeit von Informationen im Internet und sozialen Medien begünstigt. Online-Plattformen nutzen den […]

Was ist Cybermobbing?

Unter Cybermobbing (auch Cyber-Bullying) versteht man die Beleidigung, Bedrohung oder Belästigung von Personen mithilfe von Medien, beispielsweise über Smartphones, E-Mails, Webseiten, Chats und Communities. Cybermobbing stellt eine ernsthafte Bedrohung für das psychische Wohlbefinden von Betroffenen dar. Cybermobbing unterscheidet sich vom herkömmlichen Mobbing durch die ständige Erreichbarkeit des Opfers, einer niedrigeren […]

Was ist digitaler Stress?

Digitaler Stress (oder auch Technostress) entsteht, wenn die Anforderungen, die durch Nutzung von digitalen Technologien entstehen, die eigenen kognitiven und emotionalen Ressourcen überschreiten. Digitaler Stress beschreibt also das Unvermögen eines Individuums mit digitalen Technologien auf eine für sich gesunde Art und Weise umzugehen. Digitaler Stress reduziert die Leistung von Arbeitnehmern, […]

Was bedeutet „Phubbing“?

Phubbing steht für die Handlung, jemanden in seinem sozialen Umfeld vor den Kopf zu stoßen, indem man sich eher auf sein Handy konzentriert, anstatt direkt mit der Person zu sprechen. Phubbing ist eine Kombination aus den beiden englischen Begriffen „phone“ (Telefon) und „snubbing“ (jmd. vor den Kopf stoßen). Der Begriff […]

Was ist „Doom-Scrolling“?

Doom-Scrolling bezeichnet das exzessive Konsumieren negativer Nachrichten im Internet. „Doom“ steht dabei für Unheil und „Scrolling“ für das nach unten Wischen auf dem Smartphone oder am Computer. Exzessives Doom-Scrolling kann einen negativen Einfluss auf die körperliche und geistige Gesundheit haben. Dazu gehören u. a. Erschöpfung, Reizbarkeit, Stress, Angstzustände, Schlafstörungen und […]